Direkt zum Inhalt

Kreuzweise-Miteinander e.V.

Miteinander für Minderheiten

Main navigation

  • Abonnement
  • Aktiv-werden!
  • Forum
  • Material / Downloads
  • Startseite

Diese Seite abonnieren (kostenfrei)

Sprache
Deutsch

Man kann diese Internetseite kostenfrei abonnieren. Das geht via RSS. Zu RSS findet man viele erklärende Artikel im Internet (z.B. hier bei Wikipedia).

Wer einen RSS-Reader bzw. ein entsprechendes Addon im Browser (z.B. Feedbro für Firefox) installiert hat, kann diesen Link zum RSS-Reader hinzufügen: https://www.kr19.de/de/rss.xml 

Damit findet man zeitnah alle unsere neuen Artikel innerhalb von einigen Minuten (genauso wie RSS-Artikel großer Zeitungen).

  • Weiterlesen über Diese Seite abonnieren (kostenfrei)
  • Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Hilfe zum Textformat

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Deutsch

Der Sauerlandkurier berichtet über

Sprache
Deutsch

das Coming out von Pfarrer Bernd Mönkebuscher. Wir haben alles auf unserer Facebook-Seite hier ausführlicher beschrieben und verlinkt, da es bislang relativ selten ist, wenn ein katholischer Pfarrer sich als homosexuell outet.

Tags:
  • Bernd Mönkebuscher
  • Pfarrer
  • katholisch
  • homosexuell
  • Coming out
  • Weiterlesen über Der Sauerlandkurier berichtet über
  • Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Hilfe zum Textformat

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Deutsch

Auch im Blick auf manche Länder wie Dubai

Sprache
Deutsch

braucht es mehr Bildung zum Thema Transsexualität / Transidentität / Neurointersexualität / NVSD usw... - das wird deutlich, wenn man diesen Bericht liest des Kurier liest...

"Neben den erniedrigenden Umständen erlitt das Paar auch einen erheblichen finanziellen Schaden. Weil keine Krankheit oder Ähnliches vorliegt, übernimmt die Reiseversicherung keinen Cent der rund 2500 Euro Stornokosten für das Hotel und die gebuchten Ausflüge und Attraktionen." so der Kurier.

Vielleicht gibt es ja Menschen, die arabisch sprechen und uns ehrenamtlich helfen, Texte zu übersetzen? Oder welche, die sich mit Rechtsfragen auskennen und Interesse haben, den Rechtsschutz für transsexuelle Menschen in solchen Fällen (passende Versicherung gestalten bzw. ggf. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit zu gründen) aufzubauen...
Dann wäre unsere Projektgruppe bei facebook eine gute Möglichkeit, sich einzubringen (dazu muss man nicht in unserem Verein Mitglied sein!)...

  • Weiterlesen über Auch im Blick auf manche Länder wie Dubai
Deutsch

wie nötig Bildungsarbeit im Blick auf Osteuropa ist,

Sprache
Deutsch

zeigt die Absage des „Forum für christliche Lesben, Schwule, Bi* und Trans* Menschen (LSBT) in Osteuropa und Zentralasien in Jerewan/Armenien“, von der Dr. Kerstin Söderblom in ihrem Beitrag auf evangelisch.de berichtet.
Es stimmt traurig, wenn sie von „rechtsnationale, extremistische und fundamentalistische Kräfte in Armenien“ schreibt, die „mit Hilfe von Vandalismus, Gewalt und Todesdrohungen Angst verbreitet und friedliche Solidaritätsarbeit für LSBTIQ diskreditiert und lahmgelegt“ haben. Söderblom ergänzt im Blick auf die Regierung: >>Sie traut sich nicht dagegen zu halten, da sie sich davor fürchtet als „westlich dekadent“ und als Verräter von traditionellen osteuropäischen Werten beschimpft zu werden.<<
Genau deshalb sollte die Diskussion über die „Werte“ mit den orthodoxen Kirchen geführt werden – auch im Blick auf LSBTTIQ! Es wäre wichtig und nötig, wenn sich unsere Kirchen dazu klar positionieren.

Vielleicht gibt es ja demnächst einmal eine EKD Denkschrift „LSBTTIQ und Kirche“?

  • Weiterlesen über wie nötig Bildungsarbeit im Blick auf Osteuropa ist,
  • Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Hilfe zum Textformat

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Deutsch

Links

Sprache
Deutsch

Hier ein paar ausgewählte Links

  • Facebook-Seite des Vereins
  • Facebook-Gruppe zum Verein (offen für Nichtmitglieder)
  • Vereinsforum von Kreuzweise-Miteinander e.V. (auch für Gäste gibt es einen Bereich)
     
  • Beratungsstelle Geschlechtliche Vielfalt (und BgV e.V.)
  • DGHCE e.V. (Deutsche Gesellschaft für Health Consumer Ethics - entstand aus einer internationalen interdisziplinären Konferenz mit dem Titel "Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften" an der Goethe Universität Frankfurt.) - unter anderem mit dem TransDok Projekt, einer Dokumentation von Selbstzeugnissen Betroffener
  • trans-evidence - ein Schweizer Verein mit medizinischer Fachstelle, der einige Zeit auch in Deutschland aktiv war und von der Vereinsvorsitzenden als Consultant mit beraten wurde...
  • Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften - internationale, interdisziplinäre Konferenz an der Goethe Universität Frankfurt 2016
  • VDGE e.V. bundesweiter Dachverband für Vereine, die sich um Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung kümmern. Die VDGE arbeitet im Unterschied zu anderen Vereinen und Verbänden, die sich um transsexuelle / transidente Menschen kümmern wollen bewusst mit Medizinern zusammenarbeitet, die qualitativ und quantitativ evidenzbasierte Forschung als Ziel haben. D.h. der Anspruch an Wissenschaftlichkeit ist deutlich höher und daher sind entsprechende Projekte langfristig im Blick auf politische Durchsetzbarkeit interessanter als reine Lobbyistenideen in anderen Vereinen.

Für Christen

  • Zwischenraum e.V.
  • Weiterlesen über Links
  • Neuen Kommentar hinzufügen

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Hilfe zum Textformat

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Deutsch

Vereinsinformationen

Sprache
Deutsch

Hier (und links im Navigationsmenü) finden Sie Informationen zu unserem Verein:

  • Ziele des Vereins (ausführliche Darstellung, wie sie in der Satzung zu finden ist)
  • Mitgliedschaft
  • Vorstand
  • Flyer zum Weitergeben (inkl. Bankverbindung für Spenden)
  • verschiedene Möglichkeiten, wie man uns unterstützen kann (z.B. via Amazon smile einkaufen)
Tags:
  • Vereinsinformationen
  • Weiterlesen über Vereinsinformationen
Anhang
Flyer2022
Deutsch

Mitgliedschaft

Sprache
Deutsch

Mitglied im Verein Kreuzweise-Miteinander e.V. kann nur werden, wer gleichzeitig Mitglied in einer christlichen Kirche ist (evangelisch, katholisch, altkatholisch, orthodox, freikirchlich… – und diese Kirche muss in einer AcK zumindest Gaststatus haben – egal, ob Bundes-AcK oder regionale AcK).
Warum?
Weil wir bewusst als Mitglieder einer christlichen Konfession Veränderungsprozesse in Kirchen / Konfessionen (und darüber hinaus in der Gesellschaft) anstoßen wollen. Wer selbst gar nichts mit Kirche und christlichem Glauben zu tun haben will, kann schlecht glaubwürdig innerhalb der verschiedenen Konfessionen etwas bewegen. Die Mitgliedschaft in einer Kirche ist sehr unterschiedlich geregelt. Nicht jede Kirche erhebt Kirchensteuer - uns geht es auch weniger um finanzielle Themen / Steuer als viel mehr um eine innere Identifikation mit dem, was Ökumene und christlicher Glaube letztlich ausmacht.

Der Jahresmindestmitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro.

Mitglied werden - ganz einfach! Hier können Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft herunterladen, ausfüllen und an uns zurückschicken...
Oder sie schauen sich erst einmal unseren Vereinsflyer in Ruhe an...


Seit November 2021 ist unsere Geschäftsstelle nun in Erding!

Bitte ggf. Aufnahmeantrag / Flyerformular zurückschicken an die neue Adresse:
Kreuzweise-Miteinander e.V.
Wachingerstr. 7
85435 Erding

Tags:
  • Vereinsinformationen
  • Mitgliedschaft
  • Weiterlesen über Mitgliedschaft
Anhang
Aufnahmeantrag
Deutsch

Wie kann man uns unterstützen?

Sprache
Deutsch

Anregungen und Ideen, wie man uns unterstützen kann (nicht nur finanziell) gibt es einige:

  • unsere Facebook-Seite "liken", d.h. mit gefällt mir markieren und so die neuesten Infos bekommen;
  • werden Sie Mitglied der Facebook-Gruppe, die auch für Nicht-Vereinsmitglieder offen ist...
  • uns auf Twitter folgen - je mehr FollowerInnen wir haben, desto mehr ist es uns möglich, Einfluss zu nehmen auf Entscheidungsprozesse (allerdings wollen wir keine Follower kaufen, weil wir das nicht mit den Werten unseres Glaubens vereinen können).
  • in dem man Förderer des Vereins wird (das geht auch ohne Kirchenmitgliedschaft!)

Zum Beispiel durch eine Anfrage bei Ihrem Kirchenvorstand/Presbyterium oder in einem Verein / Cafe...:

  • Darf im Gemeindebrief der Kirchengemeinde / Stadtteilzeitung... auf den Verein bzw. ein Projekt hingewiesen werden?
  • Können wir eine freie Kollekte für den Verein / ein Projekt beschließen?
  • Darf ein Flyer für den Verein / ein Projekt im Schaukasten der Kirchengemeinde und an anderer Stelle aufgehängt werden?
  • Darf der Verein / ein Projekt mit einem Link (auf der Homepage der Kirchengemeinde) beworben werden?
  • Gibt es eine Möglichkeit, mit Ihrer Gemeinde ein Benefizkonzert zu planen und durchzuführen (mit ausreichend langem Vorlauf und guter Unterstützung durch den Verein)?
  • Gibt es in der Kirchengemeinde oder in Ihrem Bekanntenkreis jemand, der uns im Blick auf Übersetzungen helfen kann (z.B. Korrektur einer professionellen Übersetzung lesen und ggf. Feedback geben, wenn Begriffe vielleicht anders übersetzt werden könnten/müssten)?
  • Derzeit suchen wir im Blick auf eine spanische und französische Übersetzung nach Empfehlungen für ein gutes Übersetzungsbüro… (aber wir planen auch weitere Übersetzungen). Kennen Sie jemanden, den Sie empfehlen würden?
  • Gibt es in der Gemeinde oder im Bekanntenkreis Menschen, die sich mit EDV gut auskennen und selbst in diesem Bereich arbeiten und ggf. uns bei Softwareprojekten unterstützen? Wir brauchen Unterstützung im IT-Bereich.
  • Registrieren Sie sich auf der Internetseite von Familie Zwölfer bzw. im Forum des Vereins, wenn Sie uns ehrenamtlich helfen wollen (dazu muss man nicht Mitglied im Verein werden!)
  • prüfen Sie eine Zusammenarbeit mit der IRELKB (Initative Regenbogengemeinden in der ELKB) – es kostet kein Geld, einen Antrag an den Kirchenvorstand vor Ort zu stellen, damit in der Gemeindeleitung über eine Mitgliedschaft in der IRELKB beraten und beschlossen werden kann...

     
  • prüfen Sie, ob Sie Mitglied im Verein werden können und uns durch einen regelmäßigen Jahresbeitrag (min. 10 Euro/Jahr) unterstützen können! Auch Förderer sein herzlich willkommen (im Unterschied zur Mitgliedschaft muss man nicht Kirchenmitglied sein, um Förderer zu werden!).
  • Natürlich kann man uns auch durch eine Spende an den Verein (die Bankverbindung findet man im Flyer!) unterstützen...
    oder via paypal
     
  • oder durch einen Einkauf über Amazon Smile - d.h. wenn man sowieso bei Amazon einkauft, kann man das darüber auch und bringt so einen kleinen Beitrag für unseren Verein auf (der wird uns von Amazon dann gutgebucht, wenn 5 Euro oder mehr an Einkäufen über Amazon Smile erfolgt sind. Auf der Seite von Amazon Smile meldet man sich genauso an, wie bei Amazon sonst - und findet dann oben einen Hinweis darauf, dass unser Verein mit diesem Einkauf gefördert wird...
    Hier der Link zu Amazon Smile: https://smile.amazon.de/ch/212-109-60667

 

Tags:
  • Amazon Smile
  • Spende
  • Unterstützung
  • unterstützen
  • Verein
  • Kirchenvorstand
  • Weiterlesen über Wie kann man uns unterstützen?
Anhang
Flyer des Vereins Stand 8/2019
Deutsch

Initative Regenbogengemeinden in der ELKB

Sprache
Deutsch

IRELKB
Menschen, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung oder einer Variante der Geschlechtsenwicklung (z.B. Transsexualität / Intersexualität) nicht so sind, wie die Mehrheit der Bevölkerung, tun sich in vielen Kirchengemeinden und Dekanaten in Bayern schwer.

 

Die Initiative Regenbogengemeinden in der Evang.- Luth.- Kirche in Bayern (IRELKB) möchte ein Zeichen setzen, dass alle Menschen in der Kirche willkommen sind - sowohl als Teilnehmende wie als Mitarbeitende. Die IRELKB versteht sich als Basisbewegung, d.h. wir wollen von den Kirchengemeinden her Veränderungsprozesse anstoßen.

Daher lädt sie dazu ein, in den regionalen Kirchenvorständen über die Thematik zu diskutieren und das Dokument im Anhang nach Beratung zu beschließen und an die angegebene Mailadresse den Auszug aus dem Protokollbuch zu schicken. Wenn genügend Kirchengemeinden sich der Initiative angeschlossen haben, wird es einen Antrag an die Landessynode geben, in dem entsprechende Änderungen im Kirchenrecht angeregt werden.

Eines der Hauptanliegen der IRELKB ist die Abschaffung des §42a der Pfarrstellenbesetzungsordnung. Dieser Abschnitt im Kirchenrecht der ELKB verhindert eine Gleichberechtigung bei Bewerbungssituationen auf Pfarrstellen im Vergleich von Alleinstehenden, hetereosexuellen Paaren und gleichgeschlechtlichen Paaren, wenn diese in ein Pfarrhaus einziehen wollen bzw. müssen (auf Grund der Residenzpflicht und der vorhandenen Pfarrhäuser sind mehr als 80 Prozent aller Pfarrstellen von dieser Thematik betroffenen).

Die IRELKB hat als Vorbild die Initiative Regenbogen in der Württembergischen Landeskirche und etliches von dort übernommen bzw. im Blick auf die ELKB aktualisiert.

Zum Thema findet man hier einen Hintergrundartikel, als die Idee der IRELKB langsam reifte...

Update 7/2020: Eine Vorlage für einen Gemeindebriefartikel ist nun im Anhang als Word-DOCX oder PDF Datei veröffentlicht zum Download! Wie konkret sich die Frage nach der Akzeptanz von LGBT in Kirchengemeinden zeigen kann - oder auch nicht zeigt - sieht man hier in einem Film der ARD über Pfarrerin Elke Spörkel.

Update 11/2020: Einen wichtigen Artikel, wie Diskriminierung erfolgt (und indirekt deshalb zur Frage warum deshalb Initativen zur Gleichberechtigung wichtig sind) findet man hier.

 

 

 

Tags:
  • IRELKB
  • Regenbogen
  • Regenbogengemeinde
  • Download
  • Kirchenvorstand
  • Beschluss
  • Initative
  • Weiterlesen über Initative Regenbogengemeinden in der ELKB
Anhang
Vorlage für eine Kirchenvorstandssitzung
Gemeindebriefvorlage-Stand4-7-2020-pdf
Gemeindebrief-Vorlage-Stand4-7-2020-Word
Deutsch

Materialien

Sprache
Deutsch

Hier gibt es Materialien zum Download bzw. verlinkt

 
      • Flyer des Vereins
      • Broschüre "Transparent" des Vereins Zwischenraum e.V.
      • Broschüre der EKHN: Zum Bilde Gottes geschaffen – Transsexualität in der Kirche
         

       

 
Tags:
  • Informação e material
  • Weiterlesen über Materialien
Anhang
Vereinsflyer
portugiese-300dpi-print.pdf
portugiese-betterqualityprint.pdf
portugies-600dpi-print.pdf
Deutsch

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Ende »
abonnieren

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Navigationsmenü

  • IRELKB
    • Der Startschuss ist gefallen...
    • Medienberichte zur IRELKB
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Vereinsinformationen
    • Ziele des Vereins
    • IT-Konzept
    • Mitgliedschaft
    • Projekte des Vereins

Suche

Benutzerkontomenü

  • Anmelden

Neuester Inhalt

  • Der Startschuss ist gefallen...
    1 Tag ago
  • Das Ebenbild-F-Projekt
    1 Tag ago
  • Der Deutschlandfunk berichtete über das Phänomen des Machismo in
    1 Tag ago
  • Mitgliedschaft
    1 Tag ago
  • Rechtliches
    1 Tag ago
  • Materialien
    1 Tag ago
  • Wie kann man uns unterstützen?
    1 Tag ago
  • Vereinsinformationen
    1 Tag ago
  • Willkommen
    2 Monate 3 Wochen ago
  • Datenschutzerklärung
    3 Monate ago

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer